Vollzeit/Vorsemester
Eine gute Möglichkeit einen Einblick in die Ausbildung am Hohner-Konservatorium zu bekommen. Wie?
Es bedarf einer Empfehlung des/r eigenen Lehrer*in. Nach einem Aufnahmegespräch können Interessierte von März bis zu den Sommerferien als Studierende des Konservatoriums am Einzel- und Gruppenunterricht teilnehmen und sich in den Ausbildungsgängen orientieren. Dies bietet eine perfekte Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung. Eine Anerkennung der im Vorsemester erbrachten Leistungen auf die Ausbildung am Hohner-Konservatorium erfolgt nicht.
Berufsbegleitend/Orientierungsphase
Für die berufsbegleitende Ausbildung bieten wir individuelle Orientierungsphasen an. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns.

Frédéric Deschamps
Frédéric Deschamps Frédéric Deschamps gehört zu den weltweit renommiertesten Akkordeonpädagogen. Seine fundierte technische und musikalische Ausbildung sowie seine langjährige internationale Erfahrung machen ihn zu einem gefragten Mentor für Akkordeonist:innen aller…
Wladimir Maretschko
Seit 2022 unterrichtet Wladimir Maretschko als Dozent am Hohner-Konservatorium Trossingen das Hauptfach Akkordeon.
Andreas Nebl
Seit 2004 ist Andreas Nebl Dozent am Hohner-Konservatorium. Er unterrichtet neben dem „klassischen Akkordeon“ auch das „populäre Akkordeon“. Seit 2013 ist Andreas Nebl auch Lehrbeauftragter für "Klassisches Akkordeon" an der…
Wolfgang Ruß
Als Dozent für Methodik I und Lehrproben, war er von 1989 bis 2020 am Hohner-Konservatorium tätig. Ab 2002 auch für populäres Akkordeon und „Basic Jazz“. Heute betreut Wolfgang Ruß noch…
Hans-Günther Kölz
Hans-Günther Kölz ist seit 1999 Dozent für Hauptfach Akkordeon im Bereich Jazz- und Popularmusik und Literaturkunde. Seit 2002 unterrichtet er zusätzlich das Hauptfach populäres Akkordeon und Arrangement am Hohner-Konservatorium. Heute…
Werner Glutsch
Werner Glutsch ist seit 1999 Dozent am Hohner-Konservatorium in Trossingen. Er ist zuständig für die Fächer „klassisches Akkordeon“ und „Methodik II“.